Joo Chris, geiler Beitrag - wo nimmst du die Quoten her? Bwin, Tipico etc. oder direkt von den neuen Sportsbook von Fanteam?
Beachtest du bei deinen Aufstellungen dann auch die neue Penalty Stack Regel? Also nimmst du wirklich nur einen Spieler einer Mannschaft pro Abwehrreihe/ Torhüter oder sogar manchmal 2 , bin da immer noch unentschlossen was besser ist?
Also ich finde die neuen Reglen mal gar nicht so schlecht, da kommt ein bisschen mehr Varianz ins Spiel
Da hast du Recht mit der Blockbildung beim Line-Up , aber gerade dadurch wird es ja so spannend, mal schauen was das erste Premier League Wochenende so gibt!!!
Eine für mich wichtige Änderung wäre, dass die großen Turniere ( 11€ Buy-In und 10.000€ Preispool zur Premier League) lieber erst bei den 16 Uhr Spielen starten, damit man von mehreren Partien die Aufstellungen prüfen kann. So wie das jetzt ist, kann ich mir nur bei der Partie um 13.30 Uhr sicher sein, dass meine Spieler spielen.
Klasse dieser Thread Meine einzigste Erfahrung mit Baseball bis dato war Moneyball- Die Kunst zu gewinnen also schon gut mal mit simplen Worten einen Einstieg zu kriegen!!!
habe vorhin meine Line Ups für die Partie West Ham gegen Chelsea fertig gemacht und dabei festgestellt, dass Fanteam wohl bald auch Fantasy Golf im Programm haben wird, bei den Tournaments Reitern erscheint jedenfalls die Sparte Golf.... also man darf gespannt sein...
Wenn alle Teams ihre 82 Spiele bestritten haben, werden die Tabellen der beiden Conferences, also der Eastern Conference und der Western Conference, getrennt berechnet.
Aus den jeweils zwei Divisionen pro Conference sind die drei punktbesten Mannschaften direkt für die Play-offs qualifiziert. Außerdem vergibt jede Conference zwei Wild Cards, die diejenigen Teams erhalten, die (abgesehen von den sechs bereits qualifizierten) die meisten Punkte erreicht haben. Dadurch, dass diese Vergabe divisionsübergreifend stattfindet, kann es vorkommen, dass eine Division fünf und die andere Division nur drei Teams in die Play-offs schickt. Dies ist der Fall, wenn der Fünftplatzierte der einen mehr Punkte als der Viertplatzierte der anderen Division aufweist.
Somit gehen aus jeder Conference acht Mannschaften in die Play-offs, bei denen grundsätzlich im Modus Best-of-Seven gespielt wird – wer zuerst den vierten Sieg einfährt, kommt in die nächste Runde. Die Paarungen werden divisionsintern und durch die erreichte Punktzahl festgelegt:
Der Punktbeste spielt gegen das Wild-Card-Team sowie der Zweite gegen den Dritten. Sollten, wie oben beschrieben, zwei Wild Cards an die gleiche Division gehen, spielt das punktschlechtere dieser beiden Wild-Card-Teams gegen den besseren Ersten der beiden Divisionen. Nach der ersten Runde folgt somit das Division-Finale, bei dem die besten Teams der vier Divisionen ermittelt werden. Darauf folgt das Conference-Finale, bei dem nun die jeweiligen Divisionssieger aufeinander treffen.
Die besten Mannschaften beider Conferences treffen sich dann im Stanley-Cup-Finale.
In allen Serien hat jeweils die in der regulären Saison punktbessere Mannschaft Heimrecht. Heimrecht bedeutet, dass sie die Spiele 1, 2, 5 und 7 im eigenen Stadion austragen dürfen.
In der Regular Season bestreitet jedes Team 82 Partien, es ist jedoch zu beachten, dass die Aufteilung seit der Umstrukturierung zur Saison 2013/14 in den beiden Conferences unterschiedlich ist, da in der Eastern Conference mit 16 Mannschaften zwei mehr als in der Western Conference sind.
In der Eastern Conference bestreitet jedes Team innerhalb seiner Division 30 Spiele. Hierbei werden gegen fünf Mannschaften vier Spiele (je zwei Auswärts- und Heimspiele) sowie gegen die verbliebenen zwei Teams fünf Spiele ausgetragen. Da bei fünf Spielen eine Mannschaft ein Heimspiel mehr bestreitet, wechseln diese Paarungen jährlich. Hinzu kommen drei Spiele gegen jeden Gegner aus der anderen Division der Eastern Conference, wobei aufgrund des einen Heimspiels mehr die Paarungen ebenfalls jährlich getauscht werden. Schließlich folgt je ein Auswärts- und Heimspiel gegen jede Mannschaft der Western Conference.
In der Western Conference absolviert jede Mannschaft folglich ebenso ein Heim- und Auswärtsspiel gegen jedes Team der Eastern Conference. Hinzu kommen 29 Spiele pro Team in jeder Division, wobei gegen fünf Mannschaften fünf Spiele und gegen das verbliebene Team vier Spiele ausgetragen werden. Gegen Mannschaften der anderen Division innerhalb der Western Conference werden auch hier jeweils drei Spiele absolviert. Bei ungleicher Verteilung von Heimspielen wechseln auch hier die entsprechenden Paarungen jährlich.
Seit der Saison 2005/06 gibt es den sogenannten „Shootouts“.
Endet ein Spiel der regulären Saison unentschieden, so folgt in den eine 5-minütige Verlängerung, die Overtime. Gespielt wird hierbei 3 gegen 3 und nach dem Modus Sudden Death, das erste Tor entscheidet also das Spiel. Ist das Spiel auch nach Ablauf der Overtime noch nicht entschieden, folgt ein Penaltyschießen, der Shootout. Jede Mannschaft hat dabei zunächst drei Schützen. Sollte es nach ihren Versuchen immer noch unentschieden stehen, fällt die Entscheidung im K.-o.-System . Jedes Spiel hat somit einen Sieger und einen Verlierer. Das siegreiche Team erhält immer zwei Punkte. Das unterlegene Team erhält bei einer Niederlage nach 60 Minuten keinen Punkt, wird jedoch bei einer Niederlage nach Overtime bzw. Shootout mit einem Punkt entlohnt.
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um diesem Mitglied eine Private Nachricht zu senden.