Aus Zeitmangel anbei leider nur eine kurze Übersicht von empfehlenswerten Spielern an diesem Wochenende:
V.Guaita (Torhüter - Crystal Palace, 20.5 Punkte / 6.6M) - Wolverhampton bisher ohne Sieg, zudem eine Heimniederlage am Donnerstag in der Europa League - Chancen auf ein Spiel ohne Gegentor
O. Zinchenko (Abwehr - Manchester City, 18.0 Punkte / 10.6M) - hohe Chancen auf ein Spiel ohne Gegentor / schaltet sich zudem oft in die Offensive ein
R. Sterling (Mittelfeld - Manchester City, 42.0 Punkte / 14.4M) - konnte bereits 5 Tore erzielen, hohe Chancen auf torreiches Spiel (durchschnittlich 2,5 Tore in den letzten 4 PL-Heimspielen gegen Watford)
M. Mount ( Mittelfeld - Chelsea, 30.0 Punkte / 7.8M) - günstiger Preis / konnte bereits 3 Tore in dieser Saison erzielen)
T. Pukki (Angriff - Norwich, 43.0 Punkte / 8.5M) - günstiger Preis / erzielte in dieser Saison bereits 6 Tore und 2 Vorlagen)
P. Aubameyang (Angriff - Arsenal, 38.0 Punkte / 13.8M) - bisher 5 Tore und eine Vorlage / die letzten beiden PL-Heimspiele gegen Aston Villa endeten torreich (4:0 und 5:0)
Zitat von bvbole im Beitrag #14 Bei DK komm ich einfach an meine Grenzen zumeist, Ich habe manchmal einfach das Problem das ich nicht genau weiß wo ich die ganzen Statistiken für die einzelnen Spieler herbekomme? Wie kommt ihr da ran? Also bei Fanteam kein Thema aber von DK zum Beispiel beim Fußball? Und benutzt ihr Line-Up Builder wie Rotowire ?
Für die Spielerstatistiken gibt es in der Tat nicht so viele Möglichkeiten (zumindest wohl keine kostenlosen). Momentan nutze ich eigentlich nur Whoscored.com oder die eigenen Statistiken von Draftkings. Line-Up Builder für Fußball habe ich noch nicht benutzt.
Anbei die Quotenübersicht für das "Weekly Monster":
In Abwehr eignen sich somit Spieler von Chelsea, Manchester City, und Liverpool. Da man aufgrund des begrenzten Budgets hier schnell an seine Grenzen kommt, wird man sich ebenfalls Spieler aus anderen Teams suchen müssen. Hier eignen sich am ehesten Spieler von Everton.
Im Mittelfeld/Angriff hat man neben Spielern aus den favorisierten Teams (Chelsea, Manchester City und Liverpool) auch die Möglichkeit seine Aufstellung mit Spielern aus Teams, wie z.B. Arsenal, Tottenham, Leicester oder West Ham aufzufüllen, da hier die Chancen für Tore ebenfalls sehr gut sind.
Zu den favorisierten Spielern gehören meiner Meinung nach an diesem Wochenende:
Torhüter: Ederson (Manchester City mit der höchsten Wahrscheinlichkeit aller Teams auf ein Spiel ohne Gegentor) Abwehr: Digne (schaltet sich durch Flanken und Torschüsse auch in die Offensive ein / Chancen auf ein Spiel ohne Gegentor möglich) Mittelfeld:Mount (konnte bereits 2 Tore erzielen / Wahrscheinlichkeit eines Sieges von Chelsea mit mehr als 1 Tore liegt bei ca. 63%) Angriff: Agüero (konnte bereits 4 Tore erzielen / hoher Sieg von Manchester City möglich)
ChrisK91 hat das Thema "Fantasy Tennis" erstellt. 26.08.2019
Ich habe die Quoten von Betbrain.de (einer Quotenvergleichsseite). Bei der Aufstellung versuche ich nicht mehr als zwei Spieler in der Abwehr vom gleichen Team zu haben.Ich glaube, dass zwei noch in Ordnung sind.
Für heute steht ab 16:00 Uhr wieder das „Weekly Monster“ auf dem Programm. Schauen wir uns hierzu zunächst einmal die wichtigsten Wahrscheinlichkeiten, errechnet aus den durchschnittlichen Quoten der Buchmacher an:
(alle Angaben in Prozent)
Zu den Favoriten an diesem Spieltag zählen somit Manchester United, Liverpool, Manchester City und Tottenham. Schaut man sich zudem die Wahrscheinlichkeiten für „ohne Gegentor“ und „Über 1.5 Teamtore“ an, ergeben sich somit folgende Aufstellungsvarianten:
Favoriten:
Abwehr: Spieler von: Manchester United, Manchester City, Tottenham
Mittelfeld: Spieler von: Manchester United, Liverpool, Manchester City, Tottenham
Angriff: Spieler von: Manchester United, Liverpool, Manchester City, Tottenham
Aussenseiter:
Abwehr Spieler von: Wolverhampton, Leicester City
Mittelfeld: Spieler von: Watford, Wolverhampton
Angriff: Spieler von: Watford, Wolverhampton
Nachdem wir uns nun mit den Teams beschäftigt haben, aus denen wir unsere Spieler wählen sollten, habe ich nun einmal die Top 3 Spieler (für jede Position) von diesen Teams herausgesucht (basierend auf ihren bisher erzielten Punkten bei Fanteam):
Favoriten:
Torhüter: D. de Gea (13.0 P) Ederson (9.5 P) H. Lloris (9.5 P)
Abwehr: K. Walker (10.0 P) H. Maguire (9.0 P) L. Shaw (9.0 P)
Mittelfeld: R. Sterling (26.0 P) A. Martial (17.0 P) M. Salah (16.0 P)
Angriff: M. Rashford (16.0 P) H. Kane (15.0 P) R. Firmino (14.0 P)
Aussenseiter:
Torhüter: R. Patricio (13.5 P) K. Schmeichel (11.0 P)
Abwehr: C. Soyuncu (8.0 P) J. Evans (8.0 P) R. Pereira (8.0 P)
Mittelfeld: J. Moutinho (10.0 P) R. Neves (9.0 P) L. Dendoncker (7.0 P)
Angriff: R. Jimenez (5.0 P) D. Jota (4.0 P) T. Deeney (4.0 P)
Dies sollte für den Anfang eine grobe Richtung zeigen, aus welchen Teams man an diesem Spieltag seine Spieler auswählen sollte.
So, für den 2. Spieltag habe ich mir folgende Gedanken gemacht:
Zu den Favoriten beim "Weekly Monster" zählen Liverpool, Manchester City, Everton und Chelsea. Deswegen habe ich in der Abwehr einen Mix aus Spielern dieser Teams gewählt. Im Tor hoffe ich auf Ederson (Manchester City). Die Siegchancen sind recht hoch, zudem wird er wohl gegen Tottenham einige Aktionen zeigen können.
Im Mittelfeld versuche ich es mit Spielern aus den weniger favorisierten Teams, z.B. Groß (Brighton), Pogba (Manchester United) oder Lanzini (West Ham). Wenn man das nötige Kleingeld hat, kann man hier aber auch Spieler, wie Salah oder Sterling aufstellen.
Im Angriff gefallen mir Spieler wie z.B. Jesus oder Pukki.
Zudem habe ich mir einmal die durchschnittlichen Wettquoten auf die möglichen Torschützen aller Spiele angeschaut und diese in Wahrscheinlichkeiten umgerechnet.
Ja, ich werde es wohl genauso machen. Die neue Regel ist auf jeden Fall sinnvoll. Eventuell kann man es mal mit 4 Verteidigern probieren, aber generell denke ich, dass man mit 3 Verteidigern ganz gut dabei sein wird.
Ich hatte zuvor fast nur bei Draftkings gespielt. Dort kann/muss man ja zwei Verteidiger aufstellen (eventuell noch einen weiteren Verteidiger als UTIL). Durch die zusätzlichen Möglichkeiten dort Punkte zu erzielen, konnte man ganz anders an die Sache heran gehen.
Gestern lief es gar nicht gut. Für heute habe ich mir das "Sunder Super Six" angeschaut:
In der Hoffnung, dass Arsenal in Newcastle keinen Gegentreffer kassieren wird, habe ich mit Luiz einen günstigen Verteidiger aufgestellt.
Im Mittelfdeld fiel die Wahl auf Moutinho (Wolves) und Mkhitaryan (Arsenal). Moutinho in erster Linie wegen seinen Flanken und Standards, um so vielleicht die Punkte für eine Vorlage zu erhalten. Mkhitaryan sehe ich hier schon alleine wegen seiner häufigeren Abschlüsse eher als einen möglichen Torschützen.
Im Angriff habe ich folgende Spieler aufgestellt: Aubameyang (Arsenal), Vardy (Leicester) und Jota (Wolves). Aubameyang und Vardy waren schon in der letzten Saison sehr erfolgreiche Torschützen. Jota hingegen mit nur 9 Toren in der letzten Saison, drei davon erzielte er allerdings zu Hause gegen Leicester City.
EDIT: Da Luiz nicht spielt habe ich dafür Chambers (ebenfalls Arsenal) aufgestellt. Dadurch musste ich Mkhitaryan durch Xhaka ersetzen. Xhaka habe ich in erster Linie wegen den Standards und Flanken als möglichen Vorlagengeber gewählt.
Mich würde mal interessieren, wie du die ganzen Statistiken für die einzelnen Spieler findest. Ich habe mal gesucht, finde aber bis auf 2-3 Seiten nichts nützliches. Gibt es eine kostenfreie Website, auf der man sich eventuell die Statistiken direkt als Excel Datei downloaden kann? (wie z.B. bei http://www.football-data.co.uk/ <- leider gibt es dort nur Team Statistiken)
Ich interessiere mich auch für die NFL, habe aber noch keine Fantasy Sports Erfahrung mit Football. Ich habe mich vor ein paar Wochen für zwei kostenlose NFL Turniere bei Draft Kings angemeldet und werde es mal ausprobieren.
So, nun habe ich endlich die Zeit gefunden, um etwas genauer auf einzelne Statistiken eingehen zu können...
Erweiterte Hitter-Statistiken Neben den bereits erwähnten Standard Statistiken, wie z.B. Batting Average und Slugging gibt es beim Fantasy Baseball noch zwei Statistiken, die wesentlich mehr über die Stärke eines Hitters aussagen. Diese möchte ich nun erklären:
wOBA (https://en.wikipedia.org/wiki/WOBA) Der wOBA Wert (weighted on-base average) spiegelt ungefähr wieder, wie stark ein Hitter bei seinen bisherigen Schlagversuchen war. Das Problem bei der Batting Average ist, dass dieser Wert nur aussagt, wie oft ein Spieler auf Base gekommen ist, jedoch nicht, ob er z.B. direkt die 2. oder 3. Base erreichen konnte. Dies versucht zwar der Slugging Wert wiederzuspiegeln, jedoch hat man festgestellt, dass die Berechnung nicht das exakte Ergebnis liefert. Zudem werden beim wOBA Wert alle Aktionen bewertet, also auch Dinge (z.B. ein Hitter hat die Base durch einen Fehler in der Verteidung erreicht oder dadurch, dass der Pitcher 4 Balls geworfen hat) die bei der Batting Average oder beim Slugging nicht bewertet werden. Die folgende Grafik zeigt, wie ein wOBA Wert zu bewerten ist:
ISO (https://en.wikipedia.org/wiki/Isolated_Power) Der ISO Wert (Isolated Power) gibt an, wie oft ein Hitter "Extra Bases" erreicht. Die Berechnung dieses Wertes ist sehr einfach (Slugging - Batting Average = ISO). Ein Spieler, der immer nur die 1. Base erreichen würde, hätte einen ISO-Wert von 0.000. Der höchst mögliche ISO Wert wäre 3.000 und würde bedeuten, dass ein Hitter bei jedem Schlagversuch einen Homerun erzielen würde. Die folgende Grafik zeigt, wie ein ISO Wert zu bewerten ist:
Auf der Website RotoGrinders.com lassen sich diese Werte gut sortieren, um hier nach geeigneten Spielern suchen zu können:
Hier sieht man gut, dass die beiden Spieler Mancini und Carrera zwar fast die gleiche Batting Average haben, jedoch die Werte für wOBA und ISO sehr unterschiedlich sind. Pedersen hat die schlechteste Batting Average von den ersten drei Spielern in dieser Liste, jedoch sehen seine wOBA und ISO sehr gut aus. Zur Erklärung: Dies sagt bei Pedersen aus, dass er zwar nicht so häufig einen Base-Hit landet, wie Mancini und Carrera, aber wenn er trifft dann erreicht er oft "extra bases".|addpics|gjs-b-93c8.jpg-invaddpicsinvv,gjs-c-776c.jpg-invaddpicsinvv,gjs-d-8a11.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Hier sind nur die Spieler der 10 Spiele von 19:10 bis 21:37 Uhr verfügbar.
Als Pitcher dürfte heute Kluber relativ oft in den Lineups vertreten sein. Sein Gesamt-ERA beträgt 2.86, bei Heimspielen liegt dieser Wert sogar bei nur 2.54. Bei McCullers ist wieder etwas Risiko vorhanden. Sein Gesamt-ERA beträgt 3.28, jedoch kassierte er in den letzten drei Spielen insgesamt 12 Earned Runs.
Bei den Battern kann ich diesmal leider noch nichts genaues erklären, da ich mich heute nicht an die zuvor beschriebenen Standard-Statistiken gehalten habe. Hier werde ich hoffentlich morgen die Zeit finden, einige neue Werte genauer zu erklären.|addpics|gjs-9-11d7.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Ja, Moneyball habe ich auch gesehen. Der Film basiert auf realen Begebenheiten und zeigt Dinge, die sich auch auf Fantasy Sports gut übertragen lassen. Die dort erwähnten Statistiken werde ich auch noch in späteren Artikeln genauer beschreiben.
Mit meinem Lineup lief es gestern nicht ganz so gut:
Lester hat zwar für die nötigen Punkte gesorgt, jedoch lief es bei den Hittern nicht ganz so gut. Immerhin habe ich noch Platz 951 von 7.058 erreicht und somit meinen Einsatz wieder rausgeholt.|addpics|gjs-8-b2cd.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um diesem Mitglied eine Private Nachricht zu senden.