Zitat von fantasy jogi im Beitrag #5@ fantasy genie , würdest du empfehlen die wettquoten komplett in deiner wahl der spieler für die mannschaften einfließen zu lassen? finde der Ansatz klingt sehr interessant ....
Hallo Jogi, für mich sind Wettquoten das non plus ultra bei Fantasy-Fußball. Sollen die Buchmacher recherchieren etc. ... mir reichen dann die Quoten und ich hab fundierte Einschätzungen. Besser geht es eigentlich nicht.
Fanteam hat die hilfeseiten nun fast komplett auf deutsch übersetzt. Obwohl ich generell skeptisch gegenüber fanteam war, muss man zugeben dass die seite von tag zu tag besser wird. Die sind zumindest auf einem guten WEg...
Mir fällt in letzter zeit immer wieder auf, dass der Torwart die beste Kapitänswahl ist. Zumindest häufig. Ich denke da sollte fanteam die Torhüter etwas weniger gut bewerten. Schließlich sollte nicht in den miesten fällen der goalie der beste Spieler sein, das nimmt ein wenig den spaß
Nachteil von Fantasy-Sports: Die Verfügbarkeit. Mit der Anzahl an Ligen, kann man momentan wohl kaum die Varianz ausgleichen, weswegen es auch nicht viele "Winning-Player" im Moment geben dürfte. Aber das wird sich ja vielleicht noch ändern...
Vorteil von Fantasy-Sports: Man muss nicht vorm PC hängen um zu gewinnen. Natürlich muss man zwar sein Team aufstellen, aber wenn man das erledigt hat, kann man sich beruhigt auf andere Sachen konzentrieren. Beim Pokern hab ich damals so viele Stunden am Laptop gehangen und kaum andere Alltagssachen auf die Reihe gekriegt. Das sollte bei FF nicht passieren. Natürlich bedeutet das nicht, dass ich nicht alle 3 Minute Fanteam aktualisiere und guck ob ich Punkte gemacht hab... Aber man müsste es halt nicht...
Das denke ich auch. Man sollte berücksichtigen, wie viel Prozent der Teilnehmer in den Geldrängen landen. Ein Double-or-Nothing ist da sicherlich nicht mit einem Winner-Takes-It-All zu vergleichen... Aber die eigentliche Anzahl der Teilnehmer, spielt da eigentlich kaum eine Rolle...
Ich sehe das genau wie Kreutztec. Klar sollte man viel über die Gegner wissen. Hier aber sicherlich mehr, wie gut dieser ist. Ob man seine Teams davon abhängig machen sollte, wer der Gegner ist, glaube ich auch fast nicht. Wenn man irgendwann den Gegner so gut kennen würde, dass man zu 90% sein Team voraussagen kann, könnte man das vllt für sich nutzen. Aber vorher, m. E. nach nicht...
Zitat von Fantasy-Genie im Beitrag RE: In den USA boomen Fantasy-Sports. Und in Deutschland? Und zum anderen ist natürlich auch die rechtliche Einordnung des deutschen Staates als sehr wichtig anzusehen. Glaube kaum, dass viele Leute auf einen Eiertanz, wie es bei Poker, Sportwetten etc. der Fall war, Lust haben. Wen der Staat hier früh, wie in den USA, signalisiert, dass Fantasy-Sports hierzulande legal sind, sollten die Weichen gestellt sein. Zwar ist das auch für mich schwer vorzustellen, aber wenn ich was zu sagen hätte, würde ich es auch erlauben. Das einfach aus dem Grund, dass es kein wildes Zocken ist, wo man 24/365 sein Geld verbraten kann. Wenn man ein paar mal in der Woche sein Team abgibt, ist das einfach ein netter Spannungs-Zuwachs - nicht mehr und nicht weniger. Kann mir auch nicht vorstellen, dass hier jemand Haus und Hof verspielt; selbst dann nicht, wenn man süchtig oder der gleichen danach wird. Die Gefahr ist sicherlich viel geringer, als bei anderen Glücksspielen. Würde es mit Lotto vergleichen, und das ist ja bekanntlich auch legal in Deutschland...
Hab mich mal selber zitiert, da ich gerade einen Beitrag geschrieben hab, der hier auch Verwendung finden sollte...
Ich kenn das Marko. So lange läuft alles nach Plan, die Spieler vor einem haben kaum noch Spieler übrig aber man kommt doch nicht vorbei. Manchmal ist es einfach verhext. Aber danke für deine Mühen und deine Kommentare, ist echt ganz interessant. Wünsch dir "weiterhin" noch viel Erfolg bei deinem Fantasie-Fußball-Spiel
Ich denke auch, dass ein möglicher Fantasy-Sport-Boom in Deutschland noch von einigen Dingen abhängt.
Zum einen muss es natürlich noch viel bekannter werden: Ich würde schätzen, dass vielleicht 1% Prozent der potentiellen Spieler, welche aus den Bereichen Poker, Sportwetten, Fußball-Manager-Spiele, Strategie-Spiele, Comunio etc. kommen, überhaupt wissen, dass es jetzt Fantasy-Fußball in Deutschland gibt. Hier müssen einfach noch groß angelegte Werbeaktionen gestartet werden.
Und zum anderen ist natürlich auch die rechtliche Einordnung des deutschen Staates als sehr wichtig anzusehen. Glaube kaum, dass viele Leute auf einen Eiertanz, wie es bei Poker, Sportwetten etc. der Fall war, Lust haben. Wen der Staat hier früh, wie in den USA, signalisiert, dass Fantasy-Sports hierzulande legal sind, sollten die Weichen gestellt sein. Zwar ist das auch für mich schwer vorzustellen, aber wenn ich was zu sagen hätte, würde ich es auch erlauben. Das einfach aus dem Grund, dass es kein wildes Zocken ist, wo man 24/365 sein Geld verbraten kann. Wenn man ein paar mal in der Woche sein Team abgibt, ist das einfach ein netter Spannungszuwachs - nicht mehr und nicht weniger. Kann mir auch nicht vorstellen, dass hier jemand Haus und Hof verspielt; selbst dann nicht, wenn man süchtig oder der gleichen danach wird. Die Gefahr ist sicherlich viel geringer, als bei anderen Glücksspielen. Würde es mit Lotto vergleichen, und das ist ja bekanntlich auch legal in Deutschland...
Gestern abend was passendes gesehen: Beim 1000€ Champions-League Turnier wurd ein User (KingKalli oder so) erster und zweiter. ABER: Er hatte unterschiedliche Teams mit sogar unterschiedlichen Kapitänen. Ich denke, dass er das richtig macht: Sicherlich gibt es immer ein paar Spieler, die man bringen muss. Diese sollte man auch in allen Teams nehmen. Aber den Rest des Fantasy-Teams sollten man sinnvoll variieren. Bestenfalls so, dass alles so eintreffen kann, dass man (wie Kingkalli) erster und zweiter wird bzw. werden kann. Ich versuch mal ein Screenshot seiner Teams einzufügen: |addpics|2nq-1-1c52.png,2nq-2-593f.png|/addpics|
Fakt ist auf jeden Fall, dass man die Quoten von Sportwetten sehr gut für Fantasy-Sports einsetzen kann. Ein Beispiel: War letztens am überlegen, ob ich Müller oder Raffael zum Kapitän wähle. Hab mir dann bei bwin die Quoten für "Müller erzielt Tor" und "Raffael erzielt Tor" angesehen. Müller hatte 1,4! und Raffael 1,9. Dementsprechend war dann auch klar, wer als Kapitän für mich auf Punktejagd geht