Hallo zusammen, bei FanTeam gibt es viele Five-a-side, Six-a-side etc. - Turniere. Hierbei geht es meist nur um eine Partie (bspw. das Samstagabend-Spiel der Bundesliga). Aufstellen muss man insgesamt 5 oder 6 Spieler aus dieser Partie, wobei man nicht alle aus einem Team wählen darf. Budget leigt meist bei 50 Mio., welches absolut ausreichend ist. Daher kann man (natürlich auch deine Gegner) das nahezu beste Team aufs Feld schicken. Daher gehen unsere Überlegungen dahin, dass man genau das nicht machen sollte. In vielen dieser Turniere haben wir gesehen, dass meistens die gewinnen, die mehr "außergewöhnliche Spieler" wählen. Da zudem bei diesen Turnieren auch noch häufig "Winner-Takes-It-All" ist, machen außergwöhnliche Spieler wohl noch mehr Sinn. Oder wie seht ihr das? Gruß Flo von Fantasy-Sport-Liga.de
Hallo, spiele selber Five-A-Side Ligen bei FanTeam. Bin inzwischen aber kein großer Fan mehr hiervon. Vor allen Dingen weil Fanteam im Moment noch 10% Rake hier nimmt. Die kann man auf Dauer einfach nicht schlagen, da man sich bei diesen Turnieren kaum merklich von der Konkurrenz absetzen kann. Zu viel der Faktor Glück im Spiel.
Hab letzten Spieltag einige dieser "A-Side Turniere" beobachtet und werde sie kommenden Spieltag auch mal ausprobieren. Ich hab hier und in weiteren Fantasy-Fußball-Foren gelesen, dass diese Turniere wohl viel mit glück zu tun haben. Ich kann den Faktor Glück zwar noch nicht abschätzen, denke aber dass man hier auch gewisse Strategien haben kann:
Ich könnte mir nämlich auch vorstellen, dass man auf das setzten sollte, was die anderen eher nicht machen. Man sollte sich meiner Meinung nach ein Ereignis aussuchen (Team A spielt zu Null, Team B bombt etc.) und dementsprechend sein Team zusammenstellen. Sollte das Ereignis eintreffen und nur wenige haben darauf gesetzt, hat man die besten Chancen auf einen guten Gewinn. Denn wenn viele darauf gesetzt haben, wird es auch nicht viel bringen. So ist zumindest meine Einschätzung nach meinen bisherigen Erfahrungen.
Ich denke also: JA, man sollte häufig auf Außenseiter setzen. Denn wenn man berücksichtigt, dass das nur wenige machen, steigt der Erwartungswert hierdurch an. Vermutlich so weit, dass man so besser fährt, als wenn man das macht, was alle anderen machen. Ich hoffe man kanns nachvollziehen
Ich hab gesterm bei Schalke gg Hannover auch an einer five-a-side-Liga teilgenommen. Ich meine echt, dass es schon ne gehörige Portion Glück für einen Sieg braucht. Was Football88ers sagt, klingt plausibel. Aber ob das reicht, um so auf lange Sicht das Rake zu schlagen, bezweifle ich im Moment noch ein wenig. Das mit den Außenseitern stimmt schon, man sollte aber überlegen, ob man grundsätzlich alle Spieler "ungewöhnlich" aufstellt, oder ob man einfach 1-2 Spieler (gestern bspw. Geis oder Di Santo) aufstellt, die ungewöhnlich sind. Wär cool, wenn hier jemand mal was schreibt, der bislang bei diesen Ligen ganz gut gecasht hat und bestenfalls erzählt, wie... Wie gesagt, wenn dann eher Außenseiter - ich bin aber ein wesentlich größer Fan von den großen Ligen, bei man 11 Spieler in sein Fantasy-Fußball-Team befördern muss. VG Marko
Das Ding ist, dass nach natürlich alles so denken. Hab jetzt schon ein paar A-Side-Turniere gespielt bei denen ich der einzige war, der das bestmögliche Team aufgestellt hat. Ich denke also, dass auch viel Psychologie eine rolle spielt. Man sollte bei jedem Spiel überlegen, wie man ein Team aufstellt, was sonst keiner so hat. Denn wer will sich schon das Preisgeld teilen wenn mal alles nach Plan verläuft
Hallo, habe die Überlegung gehabt mich mehr auf diese Formate zu konzentrieren. Die großen Turniere sind mir bisschen zu wild wenn gaffel und co. ca. 100 Teams ins Rennen schicken. Ich denke man kann bei diesen Formaten, besonders wenn nur 1 Spiel involviert ist, gut auf 0:0 setzen. Passiert ca. jedes 10. Spiel aber denke weniger 10% setzen drauf also müsste profitabel sein. Wie seht ihr das?