Hallo zusammen, auch wir machen uns immer wieder Gedanken, welche Formation denn nun die grundsätzlich beste ist. Häufig zusehen sind Formationen wie 3-4-3, 3-5-2, 4-4-2 und 4-5-1. Gut möglich, dass man sich generell nicht auf ein System festlegen kann. Aber welches ist ist vielen Fällen das beste? Wir treten häufig mit einem 3-5-2 an. Gerade am Wochenende haben wir jedoch mit einem 5-4-1 mal wieder abgesahnt (4. Platz beim 750€ GPP der Bundesliga). Wie ist eure Einschätzung zum Thema Formation? Wir freuen uns auf eine rege Diskussion. PS: Wir meinen natürlich Fantasy-Ligen, welche über einen Spieltag gehen und bei welchen man 11 Feldspieler aufstellen muss. Beste Grüße und bis dahin Flo
Alles Infos zu Fantasy-Fußball auf Fantasy-Sport-Liga.de
Hierzu noch einmal ein Beispiel: Haben diese Woche an einigen Ligen der 2. Englischen Liga (Championship) teilgenommen. In zwei Turnieren 2. geworden mit der Aufstellung vom Foto. Auch hier eine defensive Formation. Momentan sind wir eher der Meinung, dass eine defensive Formation mehr Vorteile als Nachteile. Ein Vorteil ist halt auch, dass man im Falle von torlosen Spielen Punkte sammelt...|addpics|2oy-5-df09.png-invaddpicsinvv|/addpics|
Alles Infos zu Fantasy-Fußball auf Fantasy-Sport-Liga.de
Meine Erfahrung mit der richtigen Wahl der Formation ist es eher den Offensiveren Stil aufzustellen, Im Schnitt fallen meine ich 2,5-3 Tore pro Bundesligaspiel und so richte ich meine Strategie eher nach Toren aus. Bevorzugt nehme ich 3-4-3 oder 3-5-2 . Lasse mich aber gerne auch eines Besseren belehren