ich möchte hier in Zukunft über die wöchentlichen Premier League Turniere schreiben. Momentan bin ich bei Draftkings und Fanteam aktiv. Für den Anfang habe ich mir ein paar Gedanken zum GW1 Main Event bei Fanteam gemacht:
Torhüter: Lloris dürfte hier die größten Chancen auf einen Sieg und "ohne Gegentor" haben. Allerdings ist er die teuerste Variante. Weitere gute Varianten könnten Foster (Watford) oder Begovic (Bournemouth) sein.
Abwehr: Ein guter Kandidat für die Abwehr ist Holebas (Watford). Er schlägt viele Flanken und hat hier höhere Chancen eine Vorlage beizusteuern. Holebas wird wohl auch einen großteil der Standardsituationen ausführen. Alternativ kann Digne (Everton) aufgestellt werden. Er ist ebenfalls an vielen Offensivaktionen beteiligt und hat zudem noch einen günstigen Preis (6.6 M).
Mittelfeld: Durch die Favoritenrolle von Tottenham kommt für mich hier nur Eriksen in Frage. Er wird wieder an vielen Offensivaktionen beteiligt sein und zudem mit seinen Standards für Gefahr sorgen. Etwas günstiger ist Fraser (Bournemouth). Er war in der letzten Saison an vielen Offensivaktionen beteiligt. Seine Bilanz: 7 Tore - 14 Vorlagen.
Angriff: Kane (Tottenham) dürfte hier gesetzt sein und einige Chancen im Spiel erhalten. Er ist allerdings von allen Angreifern die mit Abstand teuerste Variante (13.4M). Eine weitere gute Variante könnte King (Bournemouth) sein. Er war in der letzten Saison an vielen Offensivaktionen beteiligt und trifft mit Sheffield auf einen Gegner, der mit zu den schwächeren Teams in der Liga gehören wird.
So, das waren meine ersten Einschätzungen.
Welche Spieler sind eure Favoriten? Ich finde es generell schwierig die ersten Spieltage richtig einschätzen zu können.
Gestern lief es gar nicht gut. Für heute habe ich mir das "Sunder Super Six" angeschaut:
In der Hoffnung, dass Arsenal in Newcastle keinen Gegentreffer kassieren wird, habe ich mit Luiz einen günstigen Verteidiger aufgestellt.
Im Mittelfdeld fiel die Wahl auf Moutinho (Wolves) und Mkhitaryan (Arsenal). Moutinho in erster Linie wegen seinen Flanken und Standards, um so vielleicht die Punkte für eine Vorlage zu erhalten. Mkhitaryan sehe ich hier schon alleine wegen seiner häufigeren Abschlüsse eher als einen möglichen Torschützen.
Im Angriff habe ich folgende Spieler aufgestellt: Aubameyang (Arsenal), Vardy (Leicester) und Jota (Wolves). Aubameyang und Vardy waren schon in der letzten Saison sehr erfolgreiche Torschützen. Jota hingegen mit nur 9 Toren in der letzten Saison, drei davon erzielte er allerdings zu Hause gegen Leicester City.
EDIT: Da Luiz nicht spielt habe ich dafür Chambers (ebenfalls Arsenal) aufgestellt. Dadurch musste ich Mkhitaryan durch Xhaka ersetzen. Xhaka habe ich in erster Linie wegen den Standards und Flanken als möglichen Vorlagengeber gewählt.
finde es zunächst einmal cool dass du hier so etwas machst. Was sagst du zu den neuen Regeln von Fanteam? Also stacking penalty und dass man unbegrenzte Spieler pro Team? Ich finde es eigentlich ganz interessant. Dass mit den 2x 3 Verteidigern hat mich nachher nur noch genervt. Hatte immer versucht irgendwas besseres als das zu finden (weil es halt alle machen) aber man hatte keine Chance dagegen. Deswegen jetzt eine neue Möglichkeit für mich. Finde inzwischen dass man nur je 1 Verteidiger von einem Team und nur 3 Verteidiger aufstellen sollte. Wie wirst du das handhaben?
Ja, ich werde es wohl genauso machen. Die neue Regel ist auf jeden Fall sinnvoll. Eventuell kann man es mal mit 4 Verteidigern probieren, aber generell denke ich, dass man mit 3 Verteidigern ganz gut dabei sein wird.
Ich hatte zuvor fast nur bei Draftkings gespielt. Dort kann/muss man ja zwei Verteidiger aufstellen (eventuell noch einen weiteren Verteidiger als UTIL). Durch die zusätzlichen Möglichkeiten dort Punkte zu erzielen, konnte man ganz anders an die Sache heran gehen.
Ja da hast du recht. Bei Draftkings geht es halt nur um die einzelnen Spieler (Erwartungswerte etc.) und bei Fanteam ist bzw. war die Aufstellung das Wichtige. Ich bin auch mehr bei Draftkings aber habe inzwischen wohl eingesehen dass ich gegen die Regs da nicht ankomme (Redcoat, jesusrunner, pachegol, psufans2 und wie die da alle heißen). Am Anfang dachte ich noch ich schaff das aber ist wohl nicht Fanteam ist da wohl einfacher aber zugleich auch schwierig sich da gegen die Maße abzusetzen. Zumindest weiss ich noch nicht wie. Hatte mal über quoten die erwartungswerte und alles möglich ausgerechnet aber das ging voll nach hinten los. Naja, mal gucken was das nächste WE so bringt. Bei fanteam wird es auf jeden Fall wieder ein dickes overlay geben also ist teilnehmen pflicht Und noch zum season-long. Hab 6 Teams gemacht aber bin mir jetzt schon sicher dass ich da auch nicht viel reiße. Klingt alles bisschen depressiv aber bei 8000 Leuten ist halt fast wie Lotto. Aber gut, macht natürlich schon Spaß...
So, für den 2. Spieltag habe ich mir folgende Gedanken gemacht:
Zu den Favoriten beim "Weekly Monster" zählen Liverpool, Manchester City, Everton und Chelsea. Deswegen habe ich in der Abwehr einen Mix aus Spielern dieser Teams gewählt. Im Tor hoffe ich auf Ederson (Manchester City). Die Siegchancen sind recht hoch, zudem wird er wohl gegen Tottenham einige Aktionen zeigen können.
Im Mittelfeld versuche ich es mit Spielern aus den weniger favorisierten Teams, z.B. Groß (Brighton), Pogba (Manchester United) oder Lanzini (West Ham). Wenn man das nötige Kleingeld hat, kann man hier aber auch Spieler, wie Salah oder Sterling aufstellen.
Im Angriff gefallen mir Spieler wie z.B. Jesus oder Pukki.
Zudem habe ich mir einmal die durchschnittlichen Wettquoten auf die möglichen Torschützen aller Spiele angeschaut und diese in Wahrscheinlichkeiten umgerechnet.
Für heute steht ab 16:00 Uhr wieder das „Weekly Monster“ auf dem Programm. Schauen wir uns hierzu zunächst einmal die wichtigsten Wahrscheinlichkeiten, errechnet aus den durchschnittlichen Quoten der Buchmacher an:
(alle Angaben in Prozent)
Zu den Favoriten an diesem Spieltag zählen somit Manchester United, Liverpool, Manchester City und Tottenham. Schaut man sich zudem die Wahrscheinlichkeiten für „ohne Gegentor“ und „Über 1.5 Teamtore“ an, ergeben sich somit folgende Aufstellungsvarianten:
Favoriten:
Abwehr: Spieler von: Manchester United, Manchester City, Tottenham
Mittelfeld: Spieler von: Manchester United, Liverpool, Manchester City, Tottenham
Angriff: Spieler von: Manchester United, Liverpool, Manchester City, Tottenham
Aussenseiter:
Abwehr Spieler von: Wolverhampton, Leicester City
Mittelfeld: Spieler von: Watford, Wolverhampton
Angriff: Spieler von: Watford, Wolverhampton
Nachdem wir uns nun mit den Teams beschäftigt haben, aus denen wir unsere Spieler wählen sollten, habe ich nun einmal die Top 3 Spieler (für jede Position) von diesen Teams herausgesucht (basierend auf ihren bisher erzielten Punkten bei Fanteam):
Favoriten:
Torhüter: D. de Gea (13.0 P) Ederson (9.5 P) H. Lloris (9.5 P)
Abwehr: K. Walker (10.0 P) H. Maguire (9.0 P) L. Shaw (9.0 P)
Mittelfeld: R. Sterling (26.0 P) A. Martial (17.0 P) M. Salah (16.0 P)
Angriff: M. Rashford (16.0 P) H. Kane (15.0 P) R. Firmino (14.0 P)
Aussenseiter:
Torhüter: R. Patricio (13.5 P) K. Schmeichel (11.0 P)
Abwehr: C. Soyuncu (8.0 P) J. Evans (8.0 P) R. Pereira (8.0 P)
Mittelfeld: J. Moutinho (10.0 P) R. Neves (9.0 P) L. Dendoncker (7.0 P)
Angriff: R. Jimenez (5.0 P) D. Jota (4.0 P) T. Deeney (4.0 P)
Dies sollte für den Anfang eine grobe Richtung zeigen, aus welchen Teams man an diesem Spieltag seine Spieler auswählen sollte.
Joo Chris, geiler Beitrag - wo nimmst du die Quoten her? Bwin, Tipico etc. oder direkt von den neuen Sportsbook von Fanteam?
Beachtest du bei deinen Aufstellungen dann auch die neue Penalty Stack Regel? Also nimmst du wirklich nur einen Spieler einer Mannschaft pro Abwehrreihe/ Torhüter oder sogar manchmal 2 , bin da immer noch unentschlossen was besser ist?
Das einzige Mal das ich gemerkt habe, dass Herr Paul Breitner Verantwortung übernommen hat, war als Corporal in diesen Film Potato Fritz. Da hat er wirklich mal ein Team geführt." Heribert Bruchhagen, Chef der Frankfurter Eintracht.
Ich habe die Quoten von Betbrain.de (einer Quotenvergleichsseite). Bei der Aufstellung versuche ich nicht mehr als zwei Spieler in der Abwehr vom gleichen Team zu haben.Ich glaube, dass zwei noch in Ordnung sind.
Zitat von Poker2.0 im Beitrag #5Ja da hast du recht. Bei Draftkings geht es halt nur um die einzelnen Spieler (Erwartungswerte etc.) und bei Fanteam ist bzw. war die Aufstellung das Wichtige. Ich bin auch mehr bei Draftkings aber habe inzwischen wohl eingesehen dass ich gegen die Regs da nicht ankomme (Redcoat, jesusrunner, pachegol, psufans2 und wie die da alle heißen). Am Anfang dachte ich noch ich schaff das aber ist wohl nicht Fanteam ist da wohl einfacher aber zugleich auch schwierig sich da gegen die Maße abzusetzen. Zumindest weiss ich noch nicht wie. Hatte mal über quoten die erwartungswerte und alles möglich ausgerechnet aber das ging voll nach hinten los. Naja, mal gucken was das nächste WE so bringt. Bei fanteam wird es auf jeden Fall wieder ein dickes overlay geben also ist teilnehmen pflicht Und noch zum season-long. Hab 6 Teams gemacht aber bin mir jetzt schon sicher dass ich da auch nicht viel reiße. Klingt alles bisschen depressiv aber bei 8000 Leuten ist halt fast wie Lotto. Aber gut, macht natürlich schon Spaß...
Es ist schon möglich auf dk einen guten ROI zu erzielen aber ja ich stimme dir definitiv zu es erfordert ein wenig skill. Dabei hast du die besten spieler noch nicht mal genannt redcoat ist ganz gut der rest ist eher so average ich bin mir nicht mal sicher ob JesusRunner überhaupt ein reg ist denke eher nicht um ehrlich zu sein. Zu Fanteam da kriegt ihr jede woche overlay weil deren produkt absolut schlecht und fast schon unspielbar ist hat einfach wenig mit dfs zu tun das ganze dort. Über deren fehler könnte ich auch absolut sicher ein buch schreiben.
OK, JesusRunner mag vllt. kein Reg sein, aber yourname sicherlich Ja fanteam kriegt es einfach nicht hin. Manchmal sind die Begrenzungen der Teilnehmer auch so schlecht gewählt. 1. Tag US-OPEN: Turniere 4 Std. vor Beginn voll. 2. Tag: Gleiche Größe Aber zurück zu dir: Laut dfstats gehörst du bei Fanteam ja zu den besten. Bei Draftkings hab ich auch schon öfter einen yournamee auf Platz 1 gesehen. Denke mal das bist du. Wo spielst du mehr? Wo ist es einfacher?
Ich verstehe gar nicht fanteam die felder limitiert die USA seiten müssen es nur machen da es dort gesetz ist aber ja in europa sollte es ja kein problem sein (siehe poker) Einfacher ist sicher fanteam wie du schon sagtest DK ist nicht so leicht aber die turniere kannst du da schon spielen wenn du ein wenig arbeit reinsteckst. Die double ups und kleinen turniere sind wie du schon sagst wirklich schwer da die meisten regs auf dk eben zumindest seriös semi professionell oder sogar es als ihren job full time machen und jo der rake ist eben auch echt hoch. Seit ich auf DK spielen kann spiele ich sicher am meisten dort fanteam nur noch nebenbei seitdem. Fanteam ist sicher okay zum spielen aber ich denke man könnte auf der seite einiges besser lösen (scoring system, pricing,) Würde jetzt zum beispiel keine crosses beim scoring system wollen wie bei DK aber man könnte dennoch 2,3 stats adden und man könnte es eben auch so balancen das goals und assist oder auch clean sheets immernoch viel wert sind. Im gegensatz zu DK wo es ja eher nur um stats geht was aber nicht gut ist da man dadurch einfach auf schwächere spieler viel zu viel edge hat. Die neuen änderungen gefallen mir jedenfalls nicht so irgendwie 20% vom scoring system sind negative punkte + die penalty stack regel die nicht schlecht ist aber das ganze scoring system überarbeiten wäre mMn besser. Insgesamt von der user experience könnte es einfach besser sein. Ich denke man könnte einfach insgesamt einiges verbessern bei fanteam wäre mal spanned zu wissen wie ihr das so seht mit dem scoring system oder auch pricing.
Moin, wir sind von Fanteam auch nicht gerade begeistert. Wir haben denen schon so viele Ideen zugeschickt (mehr große events wie bspw. dieses EFFWCCblabla zu Ende des Jahres (hast du das nicht sogar mal gewonnen? )), die sagen immer super das machen wir, aber dann wars das. Die Buy-Ins finden wir viel zu unausbalanciert: 2, 20 und 200 und dazwischen gibt es nichts? Wir hatten das letztes Jahr schon angemerkt mit den 3+3 Verteidigern, dass das sau lahm ist. Jetzt gibt es ja diese penalty, was wie du schon sagst ok ist aber naja, der Hammer ist es so auch nicht... Dann verstehen wir auch einfach nicht warum kein late swap mehr?! Das ist einfach nur frustrierend. Mir ist letztens auch aufgefallen wie wenig ownership die spieler aus den sonntags-partien haben. Eigentlich eine Chance diese Spieler zu nehmen aber ohne Auswechselspieler einfach zu "gefährlich" imo. Auf jeden Fall cool dass hier im Forum wieder bisschen mehr los ist. Wie gesagt, wir sponsern auch gerne mal ein paar Gewinne etc. (bspw. bei dieser DE DK-Liga)
Weitere Infos zu Daily-Fantasy-Sports bekommst du auf unserer Webseite www.Fantasy-Sport-Liga.de Wer noch nicht bei DraftKings - dem größten DFS-Anbieter - angemeldet ist, kann dies hier nachholen Die Börse passt besser zu dir? Dann schau mal auf WallstreetWolf - Plus500. Hier stellen wir einen Top-Broker vor.
Bei Fanteam ist die Kapitänsfunktion einfach das dämlichste und muss endlich mal abgeschafft werden und das mit den Late Swap versteht auch echt keiner, dann führen die das so halbgar ein ( Turniere mit und ohne) und dann ist es einfach komplett verschwunden ???? Und gerade bei den Full Season Games hätte ich das echt mal gut gebrauchen können, wenn das erste Spiel des Spieltags zumeist Freitags ist, bist du den Rest des Wochenendes machtlos, so ein Mist!!!
Bei DK komm ich einfach an meine Grenzen zumeist, Ich habe manchmal einfach das Problem das ich nicht genau weiß wo ich die ganzen Statistiken für die einzelnen Spieler herbekomme? Wie kommt ihr da ran? Also bei Fanteam kein Thema aber von DK zum Beispiel beim Fußball? Und benutzt ihr Line-Up Builder wie Rotowire ?
Am Montag nehme ich mir vor, zur nächsten Partie zehn Spieler auszuwechseln. Am Dienstag sind es sieben oder acht, am Donnerstag noch vier Spieler. Wenn es dann Samstag wird, stelle ich fest, daß ich doch wieder dieselben elf Scheißkerle einsetzen muß wie in der Vorwoche. (John Toshack)
Hi, ich für mich persönlich hab die Hoffnung aufgegeben winning-player zu sein/werden. Egal ob draftkings oder fanteam, so dämlich es klingt, ich mach einfach keinen langfristigen gewinn An dieser Stelle respekt an alle die es schaffen. Keine Angst, ich fühl mich nicht zu dumm oder so. Es ist nur einfach so, dass ich mit der Zeit welche ich invesieren möchte, einfach kein winning player bin. Besonders Fussball hab ich bei draftkings und fanteam zig verschiedene sachen ausprobiert. Projections, stacking etc.: alles wieder verworfen und dann doch wieder, jetzt hab ich die lösung blablabla. Für draftkings investiere ich denke ich zu wenig zeit und bei fanteam finde ich es einfach sau schwierig eine edge zu haben. Ich meine was will ich bei fanteam machen. Klar kann ich value eines jeden spielers ausrechnen und dementsprechend aufstellen, es reicht einfach nicht (fairer weise muss ich sagen dass ich die projections von rotowire nehme welche glaube ich nicht exakt sind. Projected goals rechnen die bspw. indem die wsl. Toranzahl des teams lt. buchmacher nehmen und dass dann auf die spieler runterbrechen. Das kann kaum genau sein aber was besseres ist mir zu aufwändig). Ich spiele weiterhin, auch golf und tennis und football sowieso bald aber alles nur als hobby und hobbys kosten nun einmal geld Das ding ist, dass ich seit ca. 5 monaten so denke und seitdem fast random teams mache. Und siehe da, ich bin im plus. Bspw. ein ticket für golf weltmeisterschaft auf draftkings gewonnen, letztens tennis ein paar riesen etc. Klar mit glück und auf dauer geht es nach unten aber das tut es bei mir auch mit einigen stunden aufwand in der woche.
@yourname: Du bist da ja erfolgreicher. Wieviel zeit investierst du in etwa pro woche/event? Hast du lust bisschen zu erklären wie du vorgehst?