Ich möchte hier etwas zum Thema “Daily Fantasy Baseball” schreiben. Ich denke, dass viele von euch mit der Sportart Baseball nicht viel anfangen können, aber gerade in den Sommermonaten ist es die Sportart mit den meisten Wettbewerben bei DFS Anbietern.
In diesem ersten Artikel werde ich mich auf ein bestimmtes Turnier bei Draft Kings (Samstag, 22.07.2017 – 22:05 Uhr – 2 Games – Early) konzentrieren, um in den einzelnen Punkte direkt auf bestimmte Spieler eingehen zu können.
1. Allgemeines
Das wichtigste beim Daily Fantasy Baseball ist die Wahl der richtigen Starting Pitcher. Diese geben euch innerhalb eures Lineups die meisten Punkte (sollte dies nicht der Fall sein, wird es schwierig werden hier etwas zu gewinnen). Allgemein geht es beim Daily Fantasy Baseball um recht viele Statistiken, die man nicht außer Acht lassen darf. Da ich aber versuchen will das Ganze so einfach wie möglich zu erklären, werde ich mich vorerst nur auf die Standard-Statistiken beziehen. Nach und nach werde ich in späteren Artikeln näher auf die Möglichkeiten eingehen, um seine Lineups optimieren zu können.
2. Scoring Rules
Hitters (Batters):
Pitchers:
3. Die Wahl der Pitcher
Bei Draft Kings muss man bei den Standard/Turbo Turnieren zwei Pitcher auswählen. Auf der Website http://www.espn.com/mlb/probables findet ihr für jeden Tag die angekündigten Starting Pitcher für das jeweilige Spiel. Die Leistung eines Pitchers lässt sich am einfachsten durch den ERA Wert bestimmen. Dieser Wert gibt an, wieviele Runs ein Pitcher durchschnittlich in neun Innings zulässt (https://de.wikipedia.org/wiki/Earned_Run_Average). Der “richtige” Pitcher sollte zudem möglichst lange spielen und möglichst viele Strikeouts werfen.
Bei unserem Beispiel-Turnier haben wir die Wahl zwischen folgenden Pitchern:
Erklärung der Abkürzungen: GS = Spiele als Starting Pitcher REC = Siege/Niederlagen als Starting Pitcher ERA = Earned Run Average (https://de.wikipedia.org/wiki/Earned_Run_Average) AIP = Average innings pitched DEC = Decision (Sieg / Niederlage / No Decision als Starting Pitcher für dieses Spiel) OPP = Opponent H = Hits allowed (zugelassene Hits in diesem Spiel) ER = Earned runs allowed (zugelassene Earned runs in diesem Spiel).
Die Statistiken sehen bei allen Pitchern auf den ersten Blick nicht sonderlich gut aus. Da ich mich jedoch für zwei Pitcher entscheiden muss, fällt meine Wahl hier auf Lester und Moore.
Lester hat den niedrigsten ERA von allen vier Pitchern (bei Heimspielen ist dieser Wert mit 3.73 auch noch etwas niedriger). Hier spricht zwar dagegen, dass er in den letzten drei Spielen einen ERA von 7.11 hatte, jedoch muss man immer ein gewisses Risiko eingehen.
Moore hat auf den ersten Blick die schlechtesten Statistiken von allen vier Pitchern. Sein ERA liegt aber bei Heimspielen mit 4.20 etwas unter seinem Gesamt-ERA von 5.81. Außerdem kommt mit San Diego eines der schlechtesten Offensiv-Teams zu den San Francisco Giants. Die Giants sind zwar offensiv ebenfalls nicht besonders berauschend, aber bei der Auswahl des Pitchers zählt in erster Linie die Leistung des Pitchers gegen die Offensive des Gegners.
Auf RotoGrinders.com sieht man in der Übersicht, dass diese beiden Pitcher auch den höchsten Wert an zu erwartenden Strikeouts in 9 Innings von allen vier Pitchern haben.
4. Die Wahl der Batter
Bei der Wahl der Batter konzentriere ich mich auf eine Website, nämlich Rotogrinders.com. Hier hat man die Möglichkeit einige wichtige Statistiken auf einen Blick zu sehen und sich entsprechende Filter zu setzen.
Bei den Standard-Turniere bei Draft Kings wählt man die Batter für jede Position (Catcher, 1st Baseman, 2nd Baseman, 3rd Baseman, Short Stop und drei Outfielder.). Über den Filter wähle ich das entsprechende Turnier aus (Slate: 4:05 pm (Early) 2 games) und erhalte nun die Statistiken der Batter, die für diesen Wettbewerb in Frage kommen. Ebenfalls habe ich den Positionsfilter auf “Catcher” gesetzt, so dass mir erst einmal nur die Spieler für diese Position angezeigt werden. Die Übersicht sieht nun wie folgt aus (zur besseren Übersicht habe ich ein paar Spalten über den Filter ausgeblendet):
Eine kleine Anmerkung: Die Statistiken der Batter beziehen sich auf die jeweilige Wurfhand des Pitchers.
Schauen wir uns einmal die Statistiken von Buster Posey genauer an. Posey hat eine Batting Average von .296, was ein sehr guter Wert ist. Seine Slugging Percentage liegt jedoch nur bei .418, ein eher durchschnittlicher Wert. Das bedeutet soviel wie: Er kommt recht oft auf die erste Base, jedoch trifft er den Ball eher selten so gut, dass er mit seinem Schlag direkt auf die 2. oder 3. Base kommt oder sogar einen Homerun erzielt. Tatsächlich liegt Posey mit 11 Homeruns nur auf Platz 124 in dieser Statistik.
Wir wollen also in erster Linie nicht nur Batter (Hitter) haben, die oft auf die erste Base kommen sondern Batter, die Doubles, Tripples oder Homeruns erzielen. Hier sollte man versuchen einen guten Mittelweg zwischen Batting Average und Slugging Percentage zu finden. In unserer Übersicht fällt hier als nächstes Yadier Molina ins Auge (AVG .288 und SLG .492). Auf den ersten Blick würde man sagen, dass Molina die bessere Wahl wäre. Aber nun kommen wir zu einem wichtigen Faktor, dem gegnerischen Pitcher. Ihr erinnert euch, dass ich mich bei den Pitchern für Lester entschieden haben. Ihr ahnt, worauf ich hinaus will... Molina muss eben gegen diesen Lester ran und Posey im Gegenzug trifft auf Perdomo als Pitcher (der bedeutend schlechter als Lester einzuschätzen ist).
Um es einfacher zu sagen:
Mittelmäßiger Batter (Posey) trifft auf schlechten Pitcher (Perdomo)
und
Guter Batter (Molina) trifft auf mittelmäßigen Pitcher (Lester)
Hier die richtige Wahl zu treffen ist verdammt schwierig. Da ich in diesem Artikel jedoch nur auf die Standard-Statistiken eingehen will, muss ich mich hier irgendwie entscheiden. Hier entscheide ich mich für Posey, da dieser in Heimspielen etwas bessere Werte hat, als Molina in Auswärtsspielen.
Diese Vorgehensweise gehe ich nun für jede Position durch und habe mich dann für dieses Lineup entschieden:
Ich muss direkt darauf hinweisen, dass ich dieses Lineup noch einmal überarbeiten muss, da es doch den ein oder anderen Spieler geben wird, der heute nicht spielen wird. Die endgültige Aufstellung werde ich später noch bekannt geben.
Für alle, die bisher noch kein Baseballspiel geschaut haben, gibt es hier eine kleine Auflistung, wo man sich Baseballspiele in Deutschland anschauen kann:
MLB.com – Auf der offiziellen Seite der Major League Baseball gibt es neben dem kostenpflichtigen Service "MLB TV" auch jeden Tag das sogenannte “Free Game of the day”
DAZN.com – Der Streaming Anbieter überträgt jeden Tag ca. 3-4 Spiele der MLB
SPORT1US – Der Fernsehsender überträgt ca. 75 Spiele der MLB pro Saison.
Sportdeutschland TV - Der Streaming Anbieter überträgt ca. 2 Spiele pro Woche aus der Baseball Bundesliga
Mega interessant der Beitrag über Fantasy Baseball, habe mich vorher nicht so wirklich getraut hierfür line ups aufzustellen wegen der Komplexität des Games , aber sind halt enorm viele Turniere bei dk am Start also besten Dank für den Input
Poldis besten Sprüche:
"Doppelpass alleine? Vergiss es!" "Jetzt müssen wir die Köpfe hochkrempeln. Und die Ärmel natürlich auch." "Ich denke nicht vorm Tor- das mach ich nie!" „Fußball ist wie Schach – nur ohne Würfel.“
Ja, das stimmt... Fantasy Baseball ist sehr komplex. Es gibt noch viele Faktoren, die man bei der Zusammenstellung seiner Lineups beachten sollte. Ein gutes Beispiel findet man unter folgendem Link und der Infografik auf der Seite:
Die Lineups für die heutigen Spiele um 22:00 Uhr sind draußen: Posey, Crawford und Almora Jr. werden nicht spielen. Für Posey wird dann meine 2. Wahl Molina spielen. Das endgültige Lineup sieht nun wie folgt aus:
Klasse dieser Thread Meine einzigste Erfahrung mit Baseball bis dato war Moneyball- Die Kunst zu gewinnen also schon gut mal mit simplen Worten einen Einstieg zu kriegen!!!
Das einzige Mal das ich gemerkt habe, dass Herr Paul Breitner Verantwortung übernommen hat, war als Corporal in diesen Film Potato Fritz. Da hat er wirklich mal ein Team geführt." Heribert Bruchhagen, Chef der Frankfurter Eintracht.
Ja, Moneyball habe ich auch gesehen. Der Film basiert auf realen Begebenheiten und zeigt Dinge, die sich auch auf Fantasy Sports gut übertragen lassen. Die dort erwähnten Statistiken werde ich auch noch in späteren Artikeln genauer beschreiben.
Mit meinem Lineup lief es gestern nicht ganz so gut:
Lester hat zwar für die nötigen Punkte gesorgt, jedoch lief es bei den Hittern nicht ganz so gut. Immerhin habe ich noch Platz 951 von 7.058 erreicht und somit meinen Einsatz wieder rausgeholt.|addpics|gjs-8-b2cd.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Hier sind nur die Spieler der 10 Spiele von 19:10 bis 21:37 Uhr verfügbar.
Als Pitcher dürfte heute Kluber relativ oft in den Lineups vertreten sein. Sein Gesamt-ERA beträgt 2.86, bei Heimspielen liegt dieser Wert sogar bei nur 2.54. Bei McCullers ist wieder etwas Risiko vorhanden. Sein Gesamt-ERA beträgt 3.28, jedoch kassierte er in den letzten drei Spielen insgesamt 12 Earned Runs.
Bei den Battern kann ich diesmal leider noch nichts genaues erklären, da ich mich heute nicht an die zuvor beschriebenen Standard-Statistiken gehalten habe. Hier werde ich hoffentlich morgen die Zeit finden, einige neue Werte genauer zu erklären.|addpics|gjs-9-11d7.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
vielen Dank für deine Bemühungen in unserem Forum - das hat Hand und Fuß was du bislang hier schreibst - das merke ich sogar als Baseball-Laie. Evtl. werden wir Baseball zukünftig auch noch mehr Kategorien in unserem Forum widmen. Da inzwischen mit DraftKings und mit den anderen Anbietern ein ziemlicher Umschwung auf dem deutschen DFS-Markt stattfindet, möchten wir hier erst noch abwarten welche Oberkategorien wie rauskicken und welche wir dafür reinnehmen. Aber bis dato bist du hier in der Blog-Sparte eh am besten aufgehoben.
Viel Erfolg erstmal weiterhin
Fantasy-Sport-Liga.de + Fantasy-Sports-Forum.de = Alles, was du für eine erfolgreiche Daily-Fantasy-Sports-Karriere benötigst
Am Montag nehme ich mir vor, zur nächsten Partie zehn Spieler auszuwechseln. Am Dienstag sind es sieben oder acht, am Donnerstag noch vier Spieler. Wenn es dann Samstag wird, stelle ich fest, daß ich doch wieder dieselben elf Scheißkerle einsetzen muß wie in der Vorwoche. (John Toshack)
So, nun habe ich endlich die Zeit gefunden, um etwas genauer auf einzelne Statistiken eingehen zu können...
Erweiterte Hitter-Statistiken Neben den bereits erwähnten Standard Statistiken, wie z.B. Batting Average und Slugging gibt es beim Fantasy Baseball noch zwei Statistiken, die wesentlich mehr über die Stärke eines Hitters aussagen. Diese möchte ich nun erklären:
wOBA (https://en.wikipedia.org/wiki/WOBA) Der wOBA Wert (weighted on-base average) spiegelt ungefähr wieder, wie stark ein Hitter bei seinen bisherigen Schlagversuchen war. Das Problem bei der Batting Average ist, dass dieser Wert nur aussagt, wie oft ein Spieler auf Base gekommen ist, jedoch nicht, ob er z.B. direkt die 2. oder 3. Base erreichen konnte. Dies versucht zwar der Slugging Wert wiederzuspiegeln, jedoch hat man festgestellt, dass die Berechnung nicht das exakte Ergebnis liefert. Zudem werden beim wOBA Wert alle Aktionen bewertet, also auch Dinge (z.B. ein Hitter hat die Base durch einen Fehler in der Verteidung erreicht oder dadurch, dass der Pitcher 4 Balls geworfen hat) die bei der Batting Average oder beim Slugging nicht bewertet werden. Die folgende Grafik zeigt, wie ein wOBA Wert zu bewerten ist:
ISO (https://en.wikipedia.org/wiki/Isolated_Power) Der ISO Wert (Isolated Power) gibt an, wie oft ein Hitter "Extra Bases" erreicht. Die Berechnung dieses Wertes ist sehr einfach (Slugging - Batting Average = ISO). Ein Spieler, der immer nur die 1. Base erreichen würde, hätte einen ISO-Wert von 0.000. Der höchst mögliche ISO Wert wäre 3.000 und würde bedeuten, dass ein Hitter bei jedem Schlagversuch einen Homerun erzielen würde. Die folgende Grafik zeigt, wie ein ISO Wert zu bewerten ist:
Auf der Website RotoGrinders.com lassen sich diese Werte gut sortieren, um hier nach geeigneten Spielern suchen zu können:
Hier sieht man gut, dass die beiden Spieler Mancini und Carrera zwar fast die gleiche Batting Average haben, jedoch die Werte für wOBA und ISO sehr unterschiedlich sind. Pedersen hat die schlechteste Batting Average von den ersten drei Spielern in dieser Liste, jedoch sehen seine wOBA und ISO sehr gut aus. Zur Erklärung: Dies sagt bei Pedersen aus, dass er zwar nicht so häufig einen Base-Hit landet, wie Mancini und Carrera, aber wenn er trifft dann erreicht er oft "extra bases".|addpics|gjs-b-93c8.jpg-invaddpicsinvv,gjs-c-776c.jpg-invaddpicsinvv,gjs-d-8a11.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Jo Chris, wie sieht es bei dir mit Football aus? Baseball ist mir persönlich ehrlich gesagt zu kompliziert bzw. zu schwierig. Football kenn ich mich schon eher aus, gegen die Regs werde ich aber auch hier keine Sonne sehen. Jeder Lineup-Builder wird mir bessere Lineups liefern als mein Gehirn, wie ist es bei dir mit Fantasy-Football?
Fantasy-Sport-Liga.de + Fantasy-Sports-Forum.de = Alles, was du für eine erfolgreiche DFS-Karriere benötigst