Bei uns ist vorhin die Frage aufgekommen, wie es eigentlich mit der Versteuerung von Fantasy-Sports-Gewinnen aussieht - beantworten konnten wir diese nicht...
Beim Pokern war/ist es ja so, dass Poker in Deutschland illegal ist (zumindest in vielen Fällen), wodurch die wirklich erfolgreichen Spieler früh oder später aus Deutschland ausgewandert sind. Viele andere haben sich sicherlich gesagt: "Warum soll ich meine Einnahmen versteuern, wenn Poker eh illegal ist, nachher krieg ich noch mehr Ärger" etc. Davon abgesehen müssen Gewinne aus Glücksspielen (Lotto, Casino, Sportwetten etc.) unseres Wissens nach auch nicht versteuert werden und Poker wird in Deutschland ja schließlich als Glücksspiel geführt... (Das alles ist zumindest das, was wir so mitbekommen haben, ohne uns selber wirklich damit beschäftigt zu haben - wenn ihr genaueres wisst, dann bitte her damit)
Die Frage ist jetzt: Wie sieht's mit den Gewinnen aus Daily-Fantasy-Sports aus? DFS ist ziemlich neu in Deutschland, wodurch sich bislang kaum jemand mit der Rechtlichkeit auseinandergesetzt hat. Fakt ist nur, dass DFS in seinem "Mutterland" USA als legal eingestuft wird - wodurch man es zum jetzigen Zeitpunkt auch als in Deutschland legal einstufen "muss". (Mehr auch noch einmal unter Fantasy-Sports in Deutschland legal?)
Wenn Fantasy-Fußball und Co. also Geschicklichkeitsspiele sind/sein sollten, müssten doch eigentlich auch hieraus entstandene Gewinne versteuert werden... oder? Wir reden hier nicht von "mal bisschen gewinnen und mal bisschen verlieren", sondern von den Managern, welche durchschnittlich einige Hundert oder (bald vielleicht) einige Tausend Euro pro Monat gewinnen/verdienen...
Uns ist zu diesem Thema soweit nur eines klar: Unkompliziert ist es sicherlich nicht...
Fantasy-Sport-Liga.de + Fantasy-Sports-Forum.de = Alles, was du für eine erfolgreiche DFS-Karriere benötigst