Hab in letzter Zeit immer mehr Artikel über die Umsätze von Draftkings und Fanduel gesehen. Der Markt dort scheint immer enormer zu werden. Ist in Deutschland auch ein ähnlicher Markt in Zukunft zu erwarten?
Sicherlich schwer zu sagen. Den Leuten auch hier in Deutschland wird Fantasy-SPorts gefallen, das ist nicht das Problem. Die Frage ist halt, wie sich das rechtlich entwickelt und ob die Anbieter von Fantasy-Sports (momentan nur Fanteam in Deutschland) noch ne Schippe drauflegen können. Wenn sich das alles positiv entwickelt, könnte es bald zu "deinem Namen" werden...
Welche Anbieter von Fantasy Sport gibt es denn in Deutschland ? Und sind diese Anbieter nur für Fussball oder gibt es dass auch mit anderen Sportarten?
Momentan gibt es nur FanTeam in Deutschland. FanTeam bietet nur Fußball, will in Zukunft aber Hockey, Poker und weitere Segmente anbieten. In der Sparte Poker vs. Fantasy Sports eröffne ich einen Thread für das erwähnte Poker-Draft. Haben hierzu selber keine Erfahrungen und würden gerne etwas mehr hierzu erfahren...
ja, es meinen jetzt viele, dass Fantasy-Sports das neue Poker wird. Die Frage ist, ob das nur Wunschdenken ist oder wirklich real wird. Ich meine klar, wenn es in Amerika zu Poker 2.0 geworden ist, kann es das in Deutschland sicherlich auch. Man muss einfach abwarten...
Zitat von kreutztec im Beitrag #4Momentan gibt es nur FanTeam in Deutschland. FanTeam bietet nur Fußball, will in Zukunft aber Hockey, Poker und weitere Segmente anbieten. In der Sparte Poker vs. Fantasy Sports eröffne ich einen Thread für das erwähnte Poker-Draft. Haben hierzu selber keine Erfahrungen und würden gerne etwas mehr hierzu erfahren...
Ok, werde da mal reinschauen, mich interessiert das Thema auch wohl...
Ich denke auch, dass ein möglicher Fantasy-Sport-Boom in Deutschland noch von einigen Dingen abhängt.
Zum einen muss es natürlich noch viel bekannter werden: Ich würde schätzen, dass vielleicht 1% Prozent der potentiellen Spieler, welche aus den Bereichen Poker, Sportwetten, Fußball-Manager-Spiele, Strategie-Spiele, Comunio etc. kommen, überhaupt wissen, dass es jetzt Fantasy-Fußball in Deutschland gibt. Hier müssen einfach noch groß angelegte Werbeaktionen gestartet werden.
Und zum anderen ist natürlich auch die rechtliche Einordnung des deutschen Staates als sehr wichtig anzusehen. Glaube kaum, dass viele Leute auf einen Eiertanz, wie es bei Poker, Sportwetten etc. der Fall war, Lust haben. Wen der Staat hier früh, wie in den USA, signalisiert, dass Fantasy-Sports hierzulande legal sind, sollten die Weichen gestellt sein. Zwar ist das auch für mich schwer vorzustellen, aber wenn ich was zu sagen hätte, würde ich es auch erlauben. Das einfach aus dem Grund, dass es kein wildes Zocken ist, wo man 24/365 sein Geld verbraten kann. Wenn man ein paar mal in der Woche sein Team abgibt, ist das einfach ein netter Spannungszuwachs - nicht mehr und nicht weniger. Kann mir auch nicht vorstellen, dass hier jemand Haus und Hof verspielt; selbst dann nicht, wenn man süchtig oder der gleichen danach wird. Die Gefahr ist sicherlich viel geringer, als bei anderen Glücksspielen. Würde es mit Lotto vergleichen, und das ist ja bekanntlich auch legal in Deutschland...
Mit Fanaments ist in letzter Zeit schon ein zweiter Anbieter für Daily Fantasy Sport dazu gekommen, der mit Sportarten wie Basketball, Mixed Material Arts und Golf sowie natürlich Fussball schon dazu beiträgt, dass das Angebot an Fantasy Sportarten deutlich zugenommen hat. Jedoch ist es schade und schon ziemlich traurig das Fanteam die Bundesliga aus dem Programm genommen hat...
...siehe
Wir sind hierher gefahren und haben gesagt: Okay, wenn wir verlieren, fahren wir wieder nach Hause. (Marco Rehmer)