Das Ziel des Spiels ist es, den Ball auf den Boden tippend ( also dribbelnd ) sowie mit Passspiel in die Spielhälfte des Gegners zu führen, um den Spielball in den gegnerischen Korb zu werfen. Der Ball muss hierbei von oben in den Korb fallen. Der Korb hängt dabei in einer Höhe von 3,05 Metern.
In der Bilddatei sind die Abmessungen eines Basketball Korbes dargestellt.
Sieger des Basketballspieles ist das Team, welches nach Ablauf der Spielzeit mehr Punkte erzielt hat als der Gegner. Bei Gleichstand gibt es eine Verlängerung von fünf Minuten. Dies wird wiederholt, bis ein Sieger feststeht.
Korbwurf, Korbleger oder Dunking wird im Normalfall mit zwei Punkten gewertet. Der Ball kann hierbei auch über das Brett gespielt werden.
Ein Wurf von hinter der Drei-Punkte-Linie gibt 3 Punkte, für einen Freiwurf erhält man einen Punkt.
Das Basketballspielfeld ist Rechteckig und mit einer harten Oberfläche ausgestattet.
Die Abmessungen für das Spielfeld bei offiziellen Wettbewerben der FIBA müssen 28 Meter mal 15 Meter betragen. Gekennzeichnet wird das Basketballspielfeld durch zahlreiche Zonen, Linien und Kreise, die jeweils eine eigene Funktion auf das Spielgeschehen haben.
Die einzelnen Kennzeichnungen werden hier einmal erklärt.
Grundlinien ( Seitenauslinien und Endlinien ) : Spielfeldbegrenzung, Es ist aus, wenn der Ball eine dieser Linien oder - den Bereich außerhalb dieser Linien berührt. Ebenfalls ist aus, wenn der Spieler, der den Ball berührt oder hält, die Linie oder den Bereich dahinter mit irgendeinem Körperteil berührt.
Die Mittellinie : Wenn die Mannschaft in Ballbesitz bei ihrem Angriff den Ball in die Angriffshälfte, das sogenannte „Vorfeld“, gebracht hat, wird die Mittellinie wie eine Auslinie behandelt. Um den Mittelpunkt der Mittellinie ist mit einem Durchmesser von 0,90 Metern der Mittelkreis eingezeichnet, welcher zu Beginn eines Spieles als Anstoßpunkt dient.
Zone : Rechteck Unter den Körben. In der Zone darf sich ein Spieler der angreifenden Mannschaft nicht mehr als 3 sek. ununterbrochen darin aufhalten.Bei dem Rechteck grenzt ein Halbkreis an, der mit seiner Linie zur Zone, der „Freiwurflinie“, für die Ausführung von Freiwürfen bedeutend ist.
Dreipunkte-Linie: Die Distanz, aus der ein Wurf in den Korb mit drei Punkten bewertet wird.Sie hat die Form von einen großen Halbkreis mit abgeflachten Seiten (Radius vom Korbmittelpunkt: 6,75 m)
No-Charging-Halbkreis : Der Bereich unter dem Korb , in dem Fouls von der Kategorie Rempeln/Stoßen (Charging) durch einen Angriffsspielers nicht geahndet werden.
Grundsätzlich spielen 2 Mannschaften mit je 5 Spielern gegeneinander. Die Anfangsformation wird als Starting Five bezeichnet.Spieler können unbegrenzt oft gewechselt werden. Ein Wechsel ist während jeder Spielunterbrechung möglich.
Die fünf Positionen werden als Center, Point Guard, Shooting Guard, Small Forward, Power Forward.
In der folgenden Abbildungen sind die Positionen dargestellt:
Der Center ist meistens der größte und körperlich stärkste Spieler einer Mannschaft. Er agiert häufig in der Zone und muss viele Rebounds holen.
Die Guards (Aufbauspieler) sind unterteilt in „Shooting Guard“ und „Point Guard“. Der Shooting Guard ist auf Distanzwürfe (Drei-Punkte-Wurf) spezialisiert, der Point Guard als Spielmacher (Playmaker) über den Spielzug seiner Mannschaft entscheidet.
Die Forwards (Flügelspieler) werden auch in 2 Positionen unterteilt: „Small Forward“ und „Power Forward“, sie unterscheiden sich in zumeist in ihrer Größe Beide Forwards sind Angriffsspieler, die wie der Center in der Zone spielen und versuchen viele Treffer im Korbraum zu erzielen.
Die Positionen werden durchnummeriert vom kleinsten Spieler bis zum größten Spieler , von #1 (Point Guard) bis #5 (Center).
Schiedsrichteraufstellung : In der NBA, der NCAA und anderen nationalen und internationalen Ligen kommen drei Schiedsrichter zum Einsatz. Alle Schiedsrichter sind gleichbedeutend und haben nur verschiedene Beobachtungsbereiche und Verantwortungen, die aber ständig tauschen. Entscheidend hierfür ist die Position des Balls auf dem Spielfeld.
Zusätzlich zu den Schiedsrichtern gibt es noch ein Kampfgericht , die am Anschreibetisch sitzen.Das Kampfgericht besteht aus dem Zeitnehmer und Anschreiber.
Zeiteinteilung: Die Zeiteinteilung besteht regulär aus Vierteln. In den FIBA-Verbänden hat jedes Viertel eine Dauer von zehn Minuten. In der NBA werden zwölf Minuten pro Viertel gespielt. Bei Unentschieden, gibt es Verlängerungen (overtime) zu je 5 Minuten bis eine Mannschaft als Sieger feststeht. Anders als z. B. beim Fußball wird nur die reine Spielzeit gezählt, die Zeit wird bei Spielunterbrechungen gestoppt, sobald der Schiedsrichter das Spiel unterbricht (z. B. bei Fouls oder Ausbällen). Die Dauer eines Spieles beträgt somit 80 -100 Minuten. Bei der FIBA wird nach jedem Viertel und jeder Verlängerung gibt es eine Pause von zwei Minuten, die Halbzeitpause nach dem zweiten Viertel dauert fünfzehn Minuten .
Punktegebung: Für einen normalen Wurf der im Korb landet, werden im Normalfall 2 Punkte berechnet. Ein Wurf von einem werfenden Spieler hinter der 3-Punkte-Linie befindet, bringt seiner Mannschaft 3 Punkte. Bei einem Foul während eines Korbwurfversuches bekommt der gefoulte Spieler die gleiche Anzahl an Freiwürfen, wie Punkte mit einem erfolgreichen Wurf möglich gewesen wären. Ein im Korb versenkter Freiwurf zählt einen Punkt. Wird ein Spieler während eines Wurfversuchs gefoult und ist der Versuch trotz des Fouls erfolgreich, werden diese Punkte regulär gezählt und der Spieler erhält zusätzlich einen Bonusfreiwurf.
Assist: : Passvorlage zu einem Spieler, der den Basketball in den Korb befördert.
Crossover : Dribbel-Bewegung, die mit einem Kreuzschritt und einem Handwechsel zur Selben Zeit beginnt
double-double:: Ein Spieler hat nach dem Ende des Basketballspieles in zwei statistischen Kategorien wie Vorlagen und Rebounds einen Wert von über 10 aufweist.
Rebound: Ein Rebound besteht darin, dass ein Abpraller vom Korb oder Brett des Basketballes von einem Verteidiger (defensiver Rebound) oder Angreifer (offensiver Rebound) gefangen wird