Hi, Bislang hat sich noch keine deutsche Behörde über fantasy-sports geäußert, soweit ich weiß. Wie die "Experten" es dann einschätzen, weiß ich nicht. Ich würde es als Geschicklichkeitsspiel und somit als legal einstufen. VG Marko
Hi, wir sehen das genau so wie Marko. Momentan gibt es keine Aussage etc., durch welche Fantasy-Fußball in Deutschland als Glücksspiel einzustufen ist. Auch wir wissen nicht, wie es dann bald eingestuft wird. Wir sind aber auch der Meinung, dass das Geschick die wichtigste Rolle spielt, wenn auch das Glück auf der "richtigen" Seite sein sollte. Man kann nur hoffen, dass das alles nicht so ein Eiertanz wie beim Pokern wird, sondern möglichst schnell geklärt wird. Gruß Flo
Zitat von fussball genie im Beitrag #4Meine Einschätzung ist , dass fantasy sport generell als legal einzustufen ist, da es wenig mit glück zu tun hat, ob man gewinnt.
Naja, da darf man sich sicherlich nicht zu sicher sein. Ist bei Poker ähnlich und auch in Deutschland verboten. Ich würde es in Deutschland auch nicht verbieten, aber besonders weil es weniger gefährlich ist, da die Verfügbarkeit viel geringer ist. Lediglich ein paar Abende in der Woche kann man teilnehmen - was soll man da schon verlieren oder vernachlässigen?
Zitat von Fantasy-Genie im Beitrag RE: In den USA boomen Fantasy-Sports. Und in Deutschland? Und zum anderen ist natürlich auch die rechtliche Einordnung des deutschen Staates als sehr wichtig anzusehen. Glaube kaum, dass viele Leute auf einen Eiertanz, wie es bei Poker, Sportwetten etc. der Fall war, Lust haben. Wen der Staat hier früh, wie in den USA, signalisiert, dass Fantasy-Sports hierzulande legal sind, sollten die Weichen gestellt sein. Zwar ist das auch für mich schwer vorzustellen, aber wenn ich was zu sagen hätte, würde ich es auch erlauben. Das einfach aus dem Grund, dass es kein wildes Zocken ist, wo man 24/365 sein Geld verbraten kann. Wenn man ein paar mal in der Woche sein Team abgibt, ist das einfach ein netter Spannungs-Zuwachs - nicht mehr und nicht weniger. Kann mir auch nicht vorstellen, dass hier jemand Haus und Hof verspielt; selbst dann nicht, wenn man süchtig oder der gleichen danach wird. Die Gefahr ist sicherlich viel geringer, als bei anderen Glücksspielen. Würde es mit Lotto vergleichen, und das ist ja bekanntlich auch legal in Deutschland...
Hab mich mal selber zitiert, da ich gerade einen Beitrag geschrieben hab, der hier auch Verwendung finden sollte...
Zitat von Marko im Beitrag #2Hi, Bislang hat sich noch keine deutsche Behörde über fantasy-sports geäußert, soweit ich weiß. Wie die "Experten" es dann einschätzen, weiß ich nicht. Ich würde es als Geschicklichkeitsspiel und somit als legal einstufen. VG Marko
Würde ich ganz klar auch so sehen. Es wurde hier auch schon öfter erwähnt bei Erfahrungsberichten, dass man schon ein gewisses Maß an "Fachwissen" braucht, um Erfolg bei den Turnieren zu haben, sprich evtl. das Preisgeld zu gewinnen. Somit kann man das ja nicht als Glücksspiel ansehen, denn mir reinem Glück kommt man hier echt nicht. Spreche da aus eigener Erfahrung. :-D
Ein Mitarbeiter von Fanteam hat dazu in einem Artikel in der Wirtschaftswoche Stellung genommen , scheint noch nicht entschieden zu sein aber die Tendenz geht glaube ich dazu das es aufjedenfall legal ist
Es scheint als würde Bewegung in das Thema kommen, zwar handelt es sich dabei nicht direkt um Daily Fantasy Sports sondern Sportwetten und Online Casinos im Allgemeinen, jedoch ist die Deutsche Politik angehalten sich zeitnah darum zu kümmern. Die EU-Kommission bemängelt den aktuellen Staatsvertrag zum Thema als Mangelhaft, es herrsche Unklarheit, Wettbewerbsverzerrung und Willkür in der deutschen Regelung heißt es aus Brüssel. Man darf gespannt sein wie dieses bewertet wird, halte euch auf den laufenden ...
Moin Poldi, das mit der Eu Kommission habe ich auch gehört, das Problem ist , das es einfach wahnsinnig lange dauert bis die deutsche Rechtssprechung sich der Sache annimmt und bis sie das dann entschieden hat, vergeht nochmal eine Menge Zeit. Es ist schade aber leider nicht zu ändern...
Wir sind hierher gefahren und haben gesagt: Okay, wenn wir verlieren, fahren wir wieder nach Hause. (Marco Rehmer)
Es scheint ja als ob sich in Deutschland in Zukunft etwas auf dem Glücksspielmarkt tun wird. Wir haben auf unserer Homepage einen kurzen Artikel über Fantasy-Sports und die Rechtsmäßigkeit in Deutschland geschrieben, welcher hier zu finden ist.
Weitere Infos zu Daily-Fantasy-Sports bekommst du auf unserer Webseite www.Fantasy-Sport-Liga.de Wer noch nicht bei DraftKings - dem größten DFS-Anbieter - angemeldet ist, kann dies hier nachholen Die Börse passt besser zu dir? Dann schau mal auf WallstreetWolf - Plus500. Hier stellen wir einen Top-Broker vor.
ja das denk ich auch. Was betreibst du so in die Richtung? Sportwetten oder Fantasy-Sports?
Gruß
Weitere Infos zu Daily-Fantasy-Sports bekommst du auf unserer Webseite www.Fantasy-Sport-Liga.de. Wer noch nicht bei FanTeam - dem besten DFS-Anbieter für Deutschland - angemeldet ist, kann dies hier nachholen. Wenn du Fantasy-Sports magst, gefällt dir evtl. auch das Online-Trading. Auf WallstreetWolf.net erfährst du mehr.